In der Justizvollzugsanstalt Dortmund ist ein engagiertes Team von hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter tätig, dass sich den vielschichtigen Aufgaben des Sozialdienstes widmet. Darüber hinaus sind zwei Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes fachlich in den Bereichen Integration und Suchtberatung eingebunden. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Lebenslage der Inhaftierten zu verbessern und deren Resozialisierung zu fördern.

Ein zentrales Ziel des Vollzugs ist es, die Inhaftierten in die Lage zu versetzen, ein Leben ohne Straftaten in sozialer Verantwortung zu führen. Um dies zu erreichen, bietet der Sozialdienst maßgeschneiderte Hilfen an, die die Inhaftierten in ihrem Bestreben unterstützen. Die Kernaufgaben des Sozialdienstes umfassen dabei verschiedene Aspekte wie fachliche Diagnostik und Beratung, Behandlung sowie methodische Einzelfallhilfe und soziale Gruppenarbeit. Ebenso ist die Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfen von großer Bedeutung, um die Inhaftierten in ihren Integrationsprozessen zu begleiten.

Zusätzlich leisten die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der JVA Dortmund Beiträge durch die Erarbeitung von Stellungnahmen für Gerichte, Staatsanwaltschaften sowie für Ausländerbehörden. Sie erstellen Sozial- und Legalprognosen und bringen ihr Fachwissen aktiv in die Entscheidungsfindung ein, insbesondere bei der Verlegung in den offenen Vollzug oder bei der Gewährung vollzugsöffnender Maßnahmen.

Die Aufgaben im Sozialdienst gestalten sich insgesamt komplex und verlangen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Professionalität. Zugleich bieten sie einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielfältigen beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten, welches die Aufgabe sowohl herausfordernd als auch bereichernd macht.